Wenn du Dach-Parkour, Nahkampf und Zombies magst, die dir keine Verschnaufpause gönnen, dann solltest du Dying Light: The Beast im Auge behalten. Das Spiel erscheint am 19. September 2025 für PC (Steam und Epic), PlayStation 5, PlayStation 5 Pro und Xbox Series X|S.
Neu in der Serie? Kein Problem. Die Geschichte ist so aufgebaut, dass du direkt einsteigen kannst. Du lernst alles, während Kyle Crane es tut – und wachst in einer Welt auf, die sich verändert hat, während du weg warst.
Dying Light The Beast Gameplay
In The Beast übernimmst du die Rolle von Kyle Crane, nur dass er diesmal nicht mehr ganz menschlich ist. Jahre voller Experimente haben ihn mit Zombie-DNA versehen, was bedeutet, dass du zwischen Überlebensinstinkten und roher, infizierter Wut wechselst. Zwei Spielstile, ein Körper.

Kampf: Primitive Brutalität
Der Kampf setzt auf brutalen Nahkampf. Cranes Kräfte steigern sich mit seiner Wut, sodass du Gegner mit bloßen Händen zerreißen kannst. Techland nennt das "primitive Brutalität". Erwarte schnelle Tötungen und Fokus auf Nahkampf-Chaos.
Tages-Nacht-Zyklus kehrt zurück
Der Tages-Nacht-Zyklus ist zurück und spielt eine große Rolle. Tagsüber geht es um Plündern und Erkunden. Nachts dreht sich das Blatt – stärkere Gegner tauchen auf, und deine Optionen schwinden schnell. Du kannst rennen, dich verstecken oder kämpfen, aber nichts davon fühlt sich sicher an.
Parkour und Geländefahrzeuge
Parkour bleibt ein Kernelement. Die Bewegungen sind flüssig und präzise, sodass du über Dächer flitzen oder in Gebäude flüchten kannst, wenn es brenzlig wird. Neu diesmal: ein fahrbares Geländefahrzeug, mit dem du dich durch Zombiehorden pflügst.
Die Welt ist weitläufig, mit viel Vertikalität und Erkundungsmöglichkeiten. Das Setting, Castor Woods, ist von den Schweizer Alpen inspiriert und bietet Biome wie Touristenstädte, Nationalparks, Farmland und Sumpfgebiete. Optisch vielfältig, aber alles zeigt Verfall.

Kompletter Koop-Kampagnenmodus
Du kannst das gesamte Spiel im Koop mit bis zu vier Spielern bestreiten. Alle Kämpfe, Quests und Fortschritte werden synchronisiert. Beute teilen, wiederbeleben und gemeinsamer Erfolg (oder Misserfolg) sind inklusive.
Etwas Neues in der alten Welt
Die größte Neuerung ist das Dual-Identitäts-System. Kyle ist nicht mehr nur menschlich – er ist teilweise infiziert. Das prägt sowohl Gameplay als auch Story. Castor Woods ersetzt die bisherigen urbanen Karten der Serie durch alpine Umgebungen. Techland setzt auch auf visuelle Hochwertigkeit mit schärferen Details, verbessertem Licht und flüssigeren Animationen für PC und aktuelle Konsolen.
Wichtige Features:
- Ein echtes Open-World-Zombie-Spiel mit starken Survival-Mechaniken
- Duale Charakterrollen mit inneren Konflikten als Teil der Geschichte
- Nahkampf, der schnell und gnadenlos wirkt
- Parkour-Systeme, die flüssig und präzise bleiben
- Vollständiger Koop-Kampagnenmodus für Gruppen
- Hohe visuelle Qualität mit detailliertem Welten-Design