Das Internet bietet dir fast unendlich viele Möglichkeiten, wenn es um deine persönliche Entwicklung geht.
Die Kurse, die du abschließen kannst, um neue Fähigkeiten zu erwerben oder deine vorhandenen zu verbessern, gibt es in allen Formen und Größen und es gibt spezielle Websites mit Zehntausenden von hochwertigen Kursen. Wie du siehst, kann es eine schwierige Aufgabe sein, die richtige Option für dich zu finden.
Deshalb haben wir diesen praktischen Leitfaden erstellt, der dir bei der Entscheidung hilft, welche E-Learning-Optionen für deine Bedürfnisse am besten geeignet sind und wie du deinen E-Learning-Prozess starten kannst.
Von Kursen zu Soft Skills bis hin zu technischen Themen bieten Online-Kurse eine Fülle nützlicher Informationen und sind eine großartige Möglichkeit, deine Karriere zu fördern und dich weiterzuentwickeln. Dennoch gibt es oft zeitliche und finanzielle Einschränkungen, die bedeuten, dass du deinen Schritt sorgfältig planen musst.
Wir haben ein paar gute Tipps, wie du dich in der E-Learning-Welt zurechtfindest, damit du nicht im Dunkeln tappst.
Bereit? Lass uns das Geheimnis lüften, wie du einen Kurs findest, der zu dir passt.
Als Erstes solltest du deine Ziele festlegen und einen Entwicklungsplan erstellen.
Das ist das Wichtigste, was du tun solltest, bevor du dich für einen bestimmten Kurs entscheidest.
Identifiziere deine Ziele: Bevor du dich in einen Kurs stürzt, solltest du herausfinden, was du erreichen willst. Frage dich Folgendes:
- Was sind deine Lernziele?
- Wie viel kannst du ausgeben?
- Wie viel Zeit kannst du einplanen?
- Ist es dein Ziel, dich beruflich weiterzuentwickeln oder dich persönlich zu bereichern?
Das sind die wichtigsten Fragen in dieser Phase. Sei dir darüber im Klaren, was du erreichen willst, denn das hilft dir bei der Auswahl der richtigen E-Learning-Optionen.
Was die Preise angeht, so sind die meisten Kurse kommerzieller Natur, du musst also viel Geld für sie bezahlen.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass du, anstatt einen teuren Kurs zu kaufen, ein paar günstigere (oder sogar kostenlose) Optionen findest, die dir ein ähnliches oder sogar das gleiche Wissen für weniger Geld vermitteln.
Es gibt auch kostenlose Proben, die dir zumindest einen Eindruck von der Qualität eines bestimmten Kurses geben können. Der Punkt ist: Es gibt Möglichkeiten, die Dinge viel billiger zu machen, vor allem, wenn du die verschiedenen Verkäufe und Sonderangebote berücksichtigst.
Du kannst auch kostenlose Inhalte auf YouTube finden, was eine gute Alternative ist. Aber denk daran:
- Auf diese Weise bekommst du keine Zeugnisse, die dir bei der Jobsuche nützlich sein könnten.
- Es ist super einfach, sich von all den anderen Videos ablenken zu lassen, die du dort finden kannst.
- Du weißt ja, dass YT einen dazu bringt, sich zu entspannen.
Recherchiere deine Optionen. Wähle die richtige Plattform und prüfe den Inhalt des Kurses sorgfältig.
Wenn du dich entschieden hast, was du suchst und welche Ressourcen dir zur Verfügung stehen, ist es an der Zeit, dich auf die Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten zu machen.
Im Allgemeinen gibt es viele seriöse E-Learning-Plattformen, auf denen du Kurse von hervorragender Qualität finden kannst, darunter LinkedIn, MasterClass, One Education, Amphy und Alpha Academy, die alle eine große Auswahl an Produkten für unterschiedliche Zielgruppen anbieten.
Bevor du dich für einen Kurs entscheidest, solltest du dir einige Zeit nehmen, um den Inhalt zu studieren. Im Besonderen:
- Lies die Beschreibung des Materials, um herauszufinden, was du bei deinem Kauf bekommst und welches Thema der Kurs abdeckt. Achte auf abwechslungsreiche Inhalte, nicht nur auf videobasierte Vorlesungen. Gibt es eine Möglichkeit für dich, mit dem Kursersteller zu interagieren, Fragen zu stellen und Feedback zu deinen Fortschritten zu erhalten?
- Finde heraus, ob der Kurs das richtige Niveau für dich hat. Vergewissere dich, dass das, was du bekommst, in der aktuellen Phase deines Entwicklungsprozesses nicht zu einfach oder zu schwierig für dich ist. Sieh dir einige Probevideos und Demos an, um dir einen Überblick über den Kurs zu verschaffen.
- Lies die Bewertungen der Nutzer, um herauszufinden, ob ein bestimmter Kurs deine Aufmerksamkeit wert ist oder nicht.
- Überprüfe die Anmeldedaten des Kurserstellers. Schau nach, ob sie Zertifizierungen anbieten. Generell solltest du dich für die besten Ergebnisse und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis an Bildungseinrichtungen oder Experten mit gutem Ruf wenden.
- Schau dir andere empfohlene Produkte an, um gute Alternativen oder zusätzliches Wissen zu einem bestimmten Thema zu finden.
So kannst du feststellen, ob ein bestimmtes E-Learning-Angebot deine Aufmerksamkeit und dein wohlverdientes Geld wert ist oder ob es einfach nur Zeit- und Geldverschwendung ist.
Welche anderen Dinge solltest du beachten?
Die besten Optionen sind die Kurse, die dir die Freiheit lassen, wie du sie besuchst und abschließt. Glücklicherweise kannst du die meisten Kurse in deinem eigenen Tempo absolvieren, ohne dich an einen strikten Zeitplan halten zu müssen (es sei denn, du berücksichtigst zum Beispiel einige Online-Kurse an Universitäten). Das hilft dir, deine Zeit einzuteilen und dein Lernen an deine Bedürfnisse anzupassen.
Es gibt auch eine Reihe von Möglichkeiten, ob ein Kurs, den du beginnen willst, glaubwürdig ist. Das heißt nicht, dass du auf Fälschungen stoßen wirst, denn die meisten Online-Bildungsplattformen haben wahrscheinlich eine gute Methode, um die Inhalte, die auf ihnen landen, zu moderieren, aber die Qualität könnte minderwertig sein oder der Bildungsanbieter könnte dir Dinge versprechen, die gelinde gesagt unwahrscheinlich sind.
Achte zunächst darauf, ob der Lehrer oder die Lehrerin Respekt zeigt und glaubwürdig wirkt. Halte nach Anbietern Ausschau, die gute Ergebnisse garantieren, aber nur, wenn du viel harte Arbeit in den Abschluss des Kurses investierst. Wie du weißt, kommt das Gute im Leben nicht einfach zu dir.
Als Nächstes solltest du herausfinden, ob sie nachweislich erfolgreich sind und ob sie sich in ihrem Bereich auszeichnen. Du willst ja schließlich von den Besten lernen.
Drittens: Erfahrungsberichte. Überprüfe sie auf ihre Echtheit. Sind das echte Kommentare oder nur gekaufte Bewertungen? Vergleiche diese Erfahrungsberichte mit anderen Nutzerbewertungen.
Viertens: Überprüfe, ob der Kursersteller einen Kundenservice anbietet, falls du Probleme hast, oder ob es eine Geld-zurück-Garantie gibt, falls das Produkt nicht deinen Erwartungen entspricht.
Fünftens: Manchmal ist es besser, mehr zu zahlen und Mitglied einer blühenden Gemeinschaft von Lernenden zu werden, die nach Spitzenleistungen streben, als weniger auszugeben, aber für einen minderwertigen Kurs, bei dem du das Gefühl hast, betrogen worden zu sein.
Schlussbemerkungen
Wie du siehst, kann die Wahl des richtigen Kurses für dich eine schwierige Aufgabe sein. Aber das muss nicht so sein.
In der Regel musst du erst einmal in dich gehen, um herauszufinden, welche Fähigkeiten du hast und wie du sie weiterentwickeln möchtest. Deine Zeit, dein Geld und deine Energie sind wertvolle Ressourcen, die du nicht mit minderwertigen Produkten vergeuden solltest. Aber es gibt viele Möglichkeiten, wie du überprüfen kannst, ob ein bestimmter Kurs deine Aufmerksamkeit und dein hart verdientes Geld wert ist.
Und vergiss nicht: Einen Kurs abzuschließen ist eine Sache, aber du musst die ganze schwere Arbeit selbst machen. Ohne dein Engagement und deine harte Arbeit ist alles E-Learning sinnlos.