Cronos: The New Dawn ist ein Third-Person-Survival-Horror-Spiel von Bloober Team, das am 5. September 2025 erscheint. Es ist ein eigenständiges Spiel, kein Teil einer Reihe, und dreht sich um taktische Kämpfe, knappe Ressourcen und das Wechseln zwischen zwei Zeitlinien, um zu überleben.
Die Story von Cronos: The New Dawn
Du schlüpfst in die Rolle eines Reisenden, der von einer Gruppe namens „The Collective“ in die Vergangenheit geschickt wird, um Überlebende zu retten, bevor „The Change“ sie in Monster verwandelt. Du musst nicht nur schießen, sondern auch die Leichen besiegter Feinde verbrennen – sonst erwachen sie stärker wieder, verschmolzen mit allem, was in der Nähe ist. Feuer ist dein Verbündeter, und gutes Planen ebenso.

Kämpfe klug oder stirb schnell
Die Kämpfe sind gnadenlos – nur Nahkampf, Pistolen und Schrotflinten – und keine Kugel darf verschwendet werden. Heilgegenstände sind rar, und es gibt keinen einfachen Modus. Du hast nur einen einzigen, fordernden Durchlauf. Jede Entscheidung zählt, und Fehler bleiben.
Springe zwischen zwei Welten
Eben bist du noch im brutalistischen Krakau der 1980er, im nächsten Moment in einer zerstörten Zukunft, in der die Menschheit kaum noch existiert. Mit Zeitrissen wechselst du zwischen den Zeitebenen, löst Rätsel, öffnest Wege und deckst auf, was schiefgelaufen ist.
Der Harvester, Essenzen und der Preis der Macht
Du besitzt ein Werkzeug namens Harvester. Damit kannst du Essenzen aus Menschen der Vergangenheit entreißen und in der Zukunft nutzen, um deine Fähigkeiten zu verstärken. Klingt gut – bis Halluzinationen und Störungen einsetzen. Diese Boni haben Nebenwirkungen, und je tiefer du gehst, desto seltsamer wird es.
Story und Atmosphäre
Wenn du Alien, The Thing, Dead Space, 12 Monkeys oder Dark magst, bist du hier genau richtig.
Bloober Team nennt es einen „Liebesbrief an den Survival-Horror“ und beschreibt es als eine „seltsame Mischung“, bei der verschiedene Teile des Spiels unterschiedliche Inspirationen aufgreifen: Manche Abschnitte fühlen sich an wie Silent Hill, andere wie Resident Evil oder Dead Space. Doch der eigentliche Knaller ist das Merge-System: Bloobers eigene Mechanik, die alles auf den Kopf stellt und eine Ebene einführt, die kein Klassiker je versucht hat.
Das Setting schöpft aus der düsteren Atmosphäre der brutalistischen Architektur Nowa Hutas, und der Soundtrack verbindet unheimliche Synths mit geisterhaften Folk-Gesängen. Von der ersten Minute an ist es angespannt, düster und von Angst durchtränkt.
Hauptmerkmale
- Survival-Horror, bei dem jede Entscheidung zählt
- Zeitreisen, die dein Spielerlebnis verändern
- Herausfordernder Einzelspieler-Modus ohne Sicherheitsnetz
- Düstere, retrofuturistische Settings mit osteuropäischem Stil