Total War: Three Kingdoms ist ein weiterer Teil der Total War-Serie, entwickelt von Creative Assembly und veröffentlicht von Sega. Es ist das zwölfte Hauptspiel der Serie. Wie seine Vorgänger ist Three Kingdoms ein PC-rundenbasiertes Echtzeit-Strategiespiel, in dem die Spieler große Armeen kontrollieren und sie auf weitläufigen Karten zum Sieg führen. Das Spiel spielt in der titelgebenden Zeit der Drei Königreiche in der Geschichte Chinas, die zwischen den Jahren 220–280 n. Chr. liegt. Die Aufgabe des Spielers besteht darin, eine von 11 Fraktionen zu führen, um die herrschende Macht in China zu werden.
Spielmechanik
Die Spielmechanik von TW: Three Kingdoms bleibt im Vergleich zu anderen Titeln der Total War-Serie größtenteils unverändert, jedoch bringt der Titel einige Änderungen und überarbeitet das Gameplay. Der Spieler entscheidet, welcher der 11 Fraktionen er beitreten möchte. Diese Fraktionen haben ihre jeweiligen Generäle, die Helden genannt werden und über mehrere einzigartige Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale verfügen.
Sie sind in fünf Kategorien unterteilt: Champion, Vanguard, Strategist, Commander und Sentinel. Champions sind perfekt dafür geeignet, gegnerische Helden auszuschalten; Vanguard-Helden sind hervorragend im Umgang mit Bauerntruppen; Strategen schwächen die Feinde und bieten weitere Boni; Kommandanten balancieren Kampffähigkeit und die Bereitstellung von Buffs, und Sentinels können lange im Kampf gegen gewöhnliche Einheiten und Helden bestehen. Generäle besitzen unabhängige Persönlichkeiten, Ambitionen und Bedürfnisse. Der Spieler sollte darauf achten, da das Nichterfüllen dieser Bedürfnisse verschiedene Konsequenzen haben kann.

Eine der neuen Spielmechaniken ist das auf Elementen basierende Wu Xing-System. In Total War: Three Kingdoms hat jede Einheit ein Elementarattribut: Feuer, Erde, Wasser, Holz und Metall. Diese wirken in verschiedenen Bereichen unterschiedlich. Zum Beispiel senkt Feuer die Kosten für Militär und steigert den Nahkampfschaden. Erde reduziert die Kosten für den Bau von Regierungsgebäuden und gewährt einen Moralenachteil. Wasser senkt die Kosten für Handelsgebäude und erhöht die Munition für Fernkampfeinheiten. Diese elementaren Attribute unterstützen sich gegenseitig und wirken gegeneinander. Die Aufgabe des Spielers besteht darin, herauszufinden, welches Element welches verstärkt und gegen welches es schwach ist.
Eine weitere neue Mechanik ist der Guanxi. Es handelt sich um eine soziale Beziehungsmechanik, bei der die Generäle der Spieler in komplexe Beziehungen eintreten, die auf vergangenen Begegnungen, dem Freundschaftsgrad, Eifersucht oder Feindseligkeit basieren. Diese Beziehungen können positiv oder negativ sein und können vom Spieler nicht direkt beeinflusst werden.
Die Kampfmechanik ähnelt der vorheriger Total War-Spiele. Auf dem Schlachtfeld kann der Spieler sowohl die Kavallerie als auch die Infanterie kontrollieren. Die Spieler können drei Generalcharaktere einsetzen, jedoch nur einmal pro Schlacht. Generäle können unabhängig von den Armeeeinheiten kommandiert werden, und das Töten feindlicher Generäle gibt dem Spieler einzigartige Beutegegenstände. Das Spiel führt Duelle als Form des Kampfes ein, bei denen die Generäle des Spielers und des Gegners Eins-gegen-Eins-Duelle austragen. Das Duell endet, wenn einer der Teilnehmer getötet oder geflohen ist.

Das Spiel hat zwei unterschiedliche Modi: Romantik und Aufzeichnungen. Der Romantik-Modus basiert auf dem Roman Die Romantik der Drei Königreiche. In diesem Modus besitzen die Generäle aufgrund der stark fiktiven Charaktere des Quellmaterials fast übermenschliche Fähigkeiten, die sie auf dem Schlachtfeld mächtiger machen. Der Aufzeichnungsmodus ist historisch genauer. In diesem haben die Generäle keine Superkräfte und können nicht unabhängig von ihren Armeen kontrolliert werden.
Geschichte
Die Geschichte des Kampagnenmodus von Three Kingdoms Total War beginnt im Jahr 190 n. Chr. zur Zeit der einst mächtigen Han-Dynastie, die nun nur noch ein Schatten ihrer früheren Pracht ist. Die Herrschaft des jungen Kaisers der Unterdrückung führt zu Chaos. In deren Folge erheben sich verschiedene Warlords gegen den tyrannischen Herrscher und seinen verbündeten Warlord Dong Zhuo, der den Kaiser in den Bürgerkrieg manipulierte. Der Spieler muss sich für eine der Fraktionen entscheiden, darunter die berühmten Warlords wie Lu Bu, Cao Cao oder Liu Bei, und seine eigene Geschichte für China schreiben.

Rezeption
Die ersten Eindrücke von 3 Kingdoms für PC waren größtenteils positiv. Kritiker lobten die beiden Spielmodi mit unterschiedlichen Spielmechaniken sowie das Guanxi-System, das eine neue Komplexitätsebene für die Beziehungen im Spiel hinzufügte. Letztendlich wurde das Spiel zu einem großen Erfolg unter Strategiespielern, die die Spielmodi und das Setting lobten.